Wir verwenden auf dieser Website Cookies, um Ihnen die bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Titelbild: Shoma Uno
Riku Miura und Ryuichi Kihara haben in der vergangenen Saison Eiskunstlaufgeschichte geschrieben und können es kaum glauben: Sie sind die ersten Paarlaufweltmeister aus Japan. Und die ersten, die mit den Vier-Kontinenten eine ISU-Meisterschaft, das Grand Prix Finale und Grand Prix Wettbewerbe gewinnen konnten.
Die Mammutveranstaltung in Oberstdorf für Hobby- und ehemalige Leistungssportler/innen fand diesmal in der Himmelfahrtswoche statt. 34 Nationen beteiligten sich in 85 Kategorien mit über 600 Programmen im Wettbewerb. Damit hatten sich im Gegensatz zum letzten Jahr die Teilnehmerzahlen wieder erhöht und einige Kategorien mussten wie vor Corona geteilt werden. Allerdings hatten manche Teilnehmer Trainingsrückstand, da wegen Corona und Energiekrise weniger Trainingszeiten verfügbar waren. Auch einen Live-Stream gab es wieder, der aber in diesem Jahr kostenpflichtig war.